Skip to main content

Silikonfugen ausbessern

Haus- und Wohnungsbesitzer wissen es nur zu gut. Fugendichtungen werden mit der Zeit porös oder weisen Schimmelflecken auf, die sich nur schwer entfernen lassen. Meist bleibt dem Wohnungs- oder Hausbesitzer nichts anderes übrig, als die Fugen zu erneuern, damit sie optisch wieder etwas hermachen und ihrer eigentlichen Funktion, der Abdichtung, wieder gerecht werden. Silikonfugen ausbessern ist nicht schwer, wie es funktioniert, zeigen wir hier.

Es muss nicht immer gleich das ganze Bad saniert werden, neue Silikonfugen lässt den Raum sehr schnell neu erglänzen. Der professionelle Handwerksbetrieb lässt sich diese Arbeit gut bezahlen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich die Fugenabdichtung jedoch auch selbst übernehmen. Zahlreiche Seiten und Videos im Internet bieten zum „Silikonfugen ausbessern“ Schritt-für-Schritt-Anleitungen, sodass auch der Laie zufriedenstellende Ergebnisse bei der Fugenabdichtung erreichen kann.

Wichtig ist, dass man sich vorab mit qualitativ hochwertigen Materialien ausstattet, die dazu beitragen, dass man letztendlich mit dem Ergebnis zufrieden ist. Dicht- und Klebstoffe haben sich in diesem Bereich bewährt und sind im Online-Fachhandel erhältlich.

Silikonfugen ausbessern (depositphotos.com)

Silikonfugen ausbessern

11 einfache Tipps für das Ausbessern von Silikonfugen

  1. Alte Silikonfuge mit einem Fugenmesser oder einer Klingenraspel entfernen.
  2. Fugenfläche gründlich mit einem Entfetter oder Isopropylalkohol reinigen.
  3. Fläche vollständig trocknen lassen, bevor neues Silikon aufgetragen wird.
  4. Das richtige Silikon je nach Einsatzgebiet (Bad oder Küche) auswählen.
  5. Silikon gleichmäßig auftragen und die Kartusche in einem 45-Grad-Winkel halten.
  6. Fugenspachtel verwenden, um das Silikon glatt zu streichen.
  7. Spachtel mit Wasser befeuchten, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
  8. Auf eine gleichmäßige Fugenbreite achten, um ein professionelles Aussehen zu erreichen.
  9. Silikon gemäß Herstelleranweisung trocknen lassen, bevor es belastet wird.
  10. Zugluft während der Trocknungszeit vermeiden, um gleichmäßiges Aushärten zu gewährleisten.
  11. Fugen regelmäßig überprüfen und bei Bedarf erneuern, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Silikonfugen ausbessern im Bad (depositphotos.com)

Silikonfugen ausbessern im Bad (depositphotos.com)

Silikon – Fugen erneuern und abdichten

Fugendichtung erneuern: So funktioniert es

  1. Möchten Sie alte Fugen neu abdichten, so muss erst die alte Fugenmasse vollständig herausgekratzt werden. Hier ist äußerste Sorgfältigkeit notwendig, denn die neue Fugenmasse haftet nur, wenn Sie die alte Masse vollständig entfernen. Dafür dürfen auch keine Krümel oder Rückstände übrig bleiben. Kratzen Sie die Masse gründlich heraus und versuchen Sie übriggebliebene Reste mit Spiritus zu entfernen.
  2. Im Anschluss an die Reinigung muss die Fuge komplett austrocknen, am besten geben Sie Ihr dafür ein bis zwei Tage Zeit. Wenn die Fuge noch nass ist, kann das neue Material nicht gründlich haften und hat somit großen Einfluss darauf, ob die Fuge letztendlich fest sitzt oder nicht.
  3. Spritzen Sie dann das Silikon vorsichtig in die Fuge ein, nachdem Sie den zu bearbeitenden Bereich mit Klebeband oder Malerkrepp abgeklebt haben. Am besten starten Sie an einer unauffälligen Stelle, die nicht sofort jedem ins Auge sticht. Bekanntlich macht Übung den Meister. So verhält es sich auch beim Abdichten von Fugen.
  4. Nachdem Sie die Fuge ausgespritzt haben, nehmen Sie das überschüssige Silikon mit einem Eisstäbchen vorsichtig ab. Alternativ können Sie dies auch mit Ihrem Finger machen. So entsteht eine glatte Oberfläche, die nach innen gewölbt ist.
  5. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt vor. Sie werden sehen, dass Ihnen die Abdichtung immer besser von der Hand geht, je länger Sie sich damit beschäftigen.
Tipp zum Weiterlesen:  Fenster verfugen innen - Acryl oder Silikon

Setzen Sie sich vorab ein wenig mit dem Thema auseinander, bevor Sie anfangen die Fugen auszuspritzen. Fragen Sie den Fachmann um Rat, wenn noch Fragen offen sind. Schauen Sie sich Videos im Internet an und lesen Sie Anleitungen. Dies wird Ihnen helfen, um bei der Abdichtung Ihrer Fugen keine Fehler zu machen ein repräsentables Ergebnis zu erzielen.

Und wenn Sie tatsächlich nicht weiterkommen oder mit Ihren Abdichtungskünsten nicht zufrieden sind, bleibt immer noch die Möglichkeit, letztendlich doch noch einen Handwerker zu rufen, der die Aufgabe für Sie übernimmt.

 

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/fGP68SM7rRs

 

Saubere Anwendung mit der Auspresspistole

Wenn es darum geht, Silikonfugen auszubessern, sollte man auch die richtige Technik anwenden für ein sauberes Ergebnis. Eine gute Auspresspistole ist dabei ein sehr gutes Werkzeug dafür. Mit ihr kann man das Silikon gleichmäßig und präzise auftragen. Zuerst sollten Sie die alte Fuge sorgfältig entfernen und die Fläche gründlich reinigen. Anschließend können Sie mit der Auspresspistole das frische Silikon in die Fuge einbringen – halten Sie die Pistole dabei am besten in einem 45-Grad-Winkel, um sicherzustellen, dass das Material gut haftet und keine Luftblasen entstehen. So schaffen Sie eine schöne, dichte Fuge, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Lesen Sie zu diesem Thema weiter: Fenster verfugen innen – Acryl oder Silikon


Ähnliche Beiträge