Wasserwaage kaufen – welches ist die Richtige?
Schieflagen vermeiden
Wasserwaage : Bosch STABILA Elektronik-Wasserwaage Type 196-2 electronic IP 65
Eine Wasserwage sollte in keinem Haushalt fehlen. Sei ist ein Must Have für jeden Heimwerker. Das Auge verzeiht kein schief aufgehängtes Bild. Ein Regal in Schrägstellung ist zudem noch für den Inhalt unpraktisch. Schlimmer noch, wenn es sich um Arbeiten handelt, die nur schwer zu korrigieren sind, wie der Hausbau selbst.
Eine Wasserwage braucht es nicht nur bei kleinen Arbeiten im Heimbereich, jeder Maurer, Zimmermann, Möbelbauer, Installateur oder Estrichleger sollte sie immer in der Nähe haben.
Die Wasserwaage wird auch Richtwaage oder Maurerwaage bezeichnet. Mit ihr wird ein Objekt auf seine vertikale und horizontale Ausrichtung geprüft.
Beim Kauf einer Wasserwaage gibt es ein richtig oder falsch. Wichtig ist der Verwendungszweck. Ein Handwerker, der tagtäglich damit arbeiten muss, hat einen höheren Anspruch an sein Werkzeug als ein Heimwerker. Trotzdem sollte man auf eine gute Qualität achten, die sich nicht nur in der entsprechenden Messgenauigkeit niederschlägt.
Hier haben wir einmal interessante Modelle zur Auswahl
35,11 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Verfügbarkeit prüfen*
49,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
170,23 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
194,82 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
Der Wasserwaage Bestseller
- Fräsierte Messoberfläche
- Libelle mit verstellbarem Winkel
- Messgenauigkeit von 0.5 mm/m
- Fräsierte Messoberfläche
- Libelle mit verstellbarem Winkel
Wofür benötigt man eine Wasserwaage?
Dieses Werkzeug gehört einfach in jeden Werkzeugkasten oder in jedes Werkzeugsortiment. Ob man es zum Aufbau eines Kleiderschrankes oder zur Ausrichtung von Küchengeräten (Kühlschränke, Spülmaschinen, Arbeitsplatten) oder anderen Haushaltsgeräten (wie Waschmaschinen, Trocknern) benötigt ist eher Nebensache. Ohne eine senkrechte oder waagerechte Ausrichtung würde so einiges schiefgehen, und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Libelle in der Wasserwaage
Die Libelle ist der wichtigste Bestandteil. Diese zeigt beim Messen. Mit Hilfe einer Wasserwaage gelingt es, eine Mauer in den richtigen Winkel zu setzen. Daheim braucht man sie, um beispielsweise ein Bild gerade an der Wand zu befestigen. Die Libelle ist ein durchsichtiger Abschnitt, der fast komplett mit Flüssigkeit gefüllt ist. Dort befinde sich eine kleine Luftblase, die uns bei der Ausrichtung unterstützt. Steht die Luftblase genau zwischen den beiden Messmarkierungen, ist das gemessene Produkt gerade ausgerichtet.
Welche Arten von Wasserwaagen gibt es?
Man möchte es kaum glauben, aber die Auswahl ist gigantisch. Zunächst gibt es die gängigen Wasserwaagen so wie man sie kennt. Dazu kommen noch die Spezialanfertigungen:
Kreuzwasserwaagen bestehen aus zwei senkrecht zueinander positionierten Röhrenlibellen. Sie sind oft sehr klein und gehören somit zu den Mini Wasserwagen.
Die digitalen bzw. elektronischen Wasserwagen messen extrem präzise alle Winkel mit einer hohen Genauigkeit. Messwerte können gespeichert werden. Zudem verfügen sie auch oft über ein akustisches Signal. Um diese Funktionen zu nutzen, braucht es jedoch den Batteriebetrieb.
Profigeräte oberhalb der Wasserwagen sind Rotationslaser oder Kreuzlinienlaser.
Worauf muss ich beim Kauf einer Wasserwaage achten?
Wichtig ist vor allem die Größe. Je nach Projekt, das man als Handwerker umsetzen will, werden unterschiedlich große Werkzeuge gebraucht. Wenn ich eine kleine Schublade oder einen Schuhschrank zusammenbaue, sind kleine aber präzise Werkzeuge gefordert. Hier kommt eher eine kleine kompakte Wasserwaage in Betracht. Denn eine große Ausführung passt nicht in die Schublade und ist daher überdimensioniert.
Mit einem Set ist man in der Regel immer auf der sicheren Seite. In einem Set sind meistens 3 verschiedene Wasserwaagen für die entsprechenden Anforderungen vorhanden.
- Art der Wasserwaage (siehe oben)
- Material
- Länge
- Guter Griff
- Endkappenschutz, abnehmbar
- Anzahl der Libellen und Anordnung der Libellen
- Verankerte in Position bleibende Libelle beim Fall
- Präzise Vermessung Genauigkeit, Messtoleranz in Normallage und bei Überkopfmessung
- Messgeschwindigkeit
- Möglichkeit der Umschlagsmessung
- Haftmagnete, Magnetstreifen
- Riffelung an Anlegekante oder Rutschstopper
- Belastbarkeit
- Gewicht
Genauigkeit bei elektronischen Wasserwaagen
Durch die Horizontal- und Vertikallibelle kann auch konventionell abgelesen werden. Der elektronische Neigungsmesser ermöglicht die Ablesung jeden Winkels zwischen 0 und 90° mit einer Auflösung von 0,1°. Weitere Funktionen wie eine Hold-Taste zum Festhalten des Messwertes, die Umschaltung von Grad auf Prozent, ein zuschaltbares akustisches Signale machen diese Wasserwaage so hilfreich.
Video Stabila Elektronische / Digitale Wasserwaage 196-2
STABILA Elektronik-Wasserwaage Type 196-2 electronic IP 65, 81 cm, mit 2 Digital-Displays und Wasserwaagen-Tasche
194,82 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Wasserwaage Varianten
- Wasserwaage – Variationen auf einem Blick:
Bestseller: Beste Wasserwaagen auswählen
- Wasserwaagen-Set mit 3 Wasserwaagen 1 x 1000 mm, 1 x 600 mm, 1 x 400 mm.
- Wasserwaagen-Set, Länge 1000 mm, 600 mm, 400 mm mit 3 Ebenen: 180°, 90°, 45° Alu-Hohlprofil mit Aufhängeloch.
- Aus Aluminium gefertigte Wasserwaage mit hoch präzise geschliffenen Auflageflächen: für eine Genauigkeit von 0,5 mm pro Meter.
- Die Leichtmetall-Wasserwaage verfügt über je 1 Liebelle für horizontale Messungen und für die Vertikale Messung.
- Mit dem Aufhänge-Loch lässt sich die Alu-Wasserwaage praktisch verstauen oder in einer Werkzeug-Wand platzieren. (kwb Art. Nr. 065044)
- Genaues Messen (0,05mm/m) mit guter Sichtbarkeit dank fluoreszierender, horizontaler Libelle
- Kompakte, 12 cm lange, robuste und leichte Aluminium-Wasserwaage für Arbeiten an engen Stellen
- Präzises Messen auf flachen oder geschweiften Oberflächen mit V-Nut und flachgefrästem Boden
- Robuste Wasserwaage dank schlagfester Endkappen mit rutschfestem Softgrip
- Lieferumfang: 1x Wasserwaage 12 cm, Karton
- Präzise Messungen: Dank der 3 Libellen ermöglicht das Set besonders genaue waagrechte und senkrechte Messungen, was zu exakten Ergebnissen führt.
- Robustes und leichtes Design: Das Aluminiumgehäuse der Wasserwaagen ist sowohl robust als auch leicht, was eine angenehme Handhabung gewährleistet und...
- Vielseitiges Set: Mit den enthaltenen Wasserwaagen in den Längen 40, 60 und 100 cm sowie einer Mini-Wasserwaage ist für jede Messsituation die passende...
- Benutzerfreundlichkeit: Das Set zeichnet sich durch ein benutzerfreundliches Design aus, das eine einfache und mühelose Handhabung ermöglicht.
- Kompletter Lieferumfang: Das Set enthält alle erforderlichen Wasserwaagen, einschließlich der verschiedenen Längen, um den Bedürfnissen der Kunden...
- HOCHWERTIG VERARBEITET: Angenehm leichte Aluminium-Profil-Wasserwaage mit beschichteter Messfläche und glatten Seitenflächen. Einfach zu reinigen dank...
- OPTIMAL ABLESBAR: Qualitätslibellen mit fluoreszierender Flüssigkeit. Hochtransparentes, robustes Acrylglas mit präzise geschliffenen Innenkonturen und...
- DAUERHAFT PRÄZISE: Einbautechnologie LOCKED VIALS sorgt für Langzeitpräzision. Libellen und Profil werden einmal exakt zueinander ausgerichtet und...
- BAUSTELLENTAUGLICH: Messgenauigkeit in Normalposition ± 0,5 mm/m. Exaktes Ablesen von –20 °C bis +50 °C. Kunststoff-Endkappen zum Schutz des Profils...
- SCHONEND: Beschichtete Messfläche verhindert das unbeabsichtigte Zerkratzen empfindlicher Oberflächen beim Messen, wie zum Beispiel Holz oder Fliesen
- ABLESEN AUS MEHREREN RICHTUNGEN durch einzigartiges Sichtfenster an der Stirnseite
- LANGLEBIGE SICHTBARKEIT durch vergrößerte mittlere Libellen, UV-beständige Libellenflüssigkeit und Libellenringe aus Metall
- HOHE LANGLEBIGKEIT durch massiven Aluminiumkörper, Blocklibellen und stoßfeste Endkappen
- HOHE PRÄZISION von 0,5 mmm
- Lieferumfang: 60cm Wasserwaage
Wasserwaage kaufen – aber welches Modell?
Wasserwaage kaufen – Wo gibt es die besten Angebote?
Wenn man ganz spezielle Modelle sucht, ist man im Werkzeugfachhandel am Besten aufgehoben. Hier können auch problemspezifische Fragen gestellt und auch gelöst werden. Einfache und eher anspruchslose Varianten bekommt man im Baumarkt.
Markenware der bekannten Hersteller wie Bosch, Stabila, Sola, Stanley, Draper oder Trendline gibt es dort ebenso wie im Internet. Ohne Lust auf Beratung kauft man hier wohl am schnellsten. Noch bequemer geht es im Internet. Wer eine größere Auswahl benötigt und einen Preisvergleich zwischen den Anbieter machen will, sollte sich ein paar unterschiedliche Shops für Hand- und Heimwerkerprodukte anschauen oder auch die einzelnen Produkte in einem Shop erkunden.
Aktualisiert am 2.10.2023 / über Amazon API, Platzierung nach Amazonverkaufsrang