Tischbohrmaschine Kaufberatung
Tischbohrmaschine
Eine Tischbohrmaschine darf bei keinem richtigen Heimwerker fehlen. Sieht man sich im Baumarkt um gibt es neben der klassischen Bohrmaschine zahlreiche verschiedene Standbohrmaschinen, mit großen Preisunterschieden. Doch was sollte wirklich beachtet werden? Mit diesem kurzen Tischbohrmaschine Ratgeber wollen wir dir zeigen was du bei einem Kauf einer Standbohrmaschine beachten solltest.
Die Tischbohrmaschinen Bestseller
- Ein leistungsstarken 500 Watt Motor und 5 Geschwindigkeiten für Holz, Metall und alle gängigen Kunststoffe
- Der Bohrfutterspannbereich des Zahnkranzbohrfutters liegt bei 1,5 bis 13 mm. Der maximale Bohrhub beträgt 50 mm.
- Robuste Stahl-Konstruktion mit höhenverstellbarem und schwenkbarem Arbeitstisch, der maximale Abstand zum Bohrfutter beträgt 170 mm.
- Inkl. Schraubstock mit einem maximalen Spannbereich von 62 mm.
- Dank integriertem Positions-Laser trifft die DP16VLS genau den richtigen Punkt für das gewünschte Loch
- 710 W
- 2-Gang
- Max. Bohr-Ø (Stahl/Holz) 13/40 mm
- Bohrtiefe max. 100 mm
- Hersteller: Scheppach
- Herstellerbezeichnung: DP 55
- Herstellernummer: 5906822901
- Aufnahmeleistung: 900 W
- Bohrfutterspannbereich: 1,5 - 13 mm
- LEISTUNGSSTARK: Kraftvoller 550 W Motor mit variabler Drehzahlregulierung für beste Bohrergebnisse.
- VIELSEITIG: Stufenlose Drehzahlregulierung von 440 bis 2580 U/min für viele verschiedene Anwendungen in Metall, Hart- und Weichholz sowie in Kunststoff.
- KOMFORTABEL: Integrierter Laser, digitale Drehzahlanzeige und individuelle werkzeuglose Einstellungen für hohen Benutzerkomfort und optimale Handhabung.
- STABIL: Robuste und kompakte Gusseisen-Konstruktion und robustes Metall-Schnellspann-Bohrfutter für lange Lebensdauer, Präzision und...
- LIEFERUMFANG: 1x DP19VARIO mit Laser, inkl. Schnellspann-Bohrfutter 1,5 bis 13 mm
- Die Säulenbohrmaschine TE-BD 750 E wird durch einen laufruhigen und geräuscharmen Induktionsmotor angetrieben. Die kugelgelagerte Bohrspindel gewährt...
- Für die besten Arbeitsvoraussetzungen ist der Bohrtisch der Säulenbohrmaschine sowohl höhenverstellbar, als auch neig- und drehbar und mit einer...
- Die stufenlose Drehzahlregulierung ist werkzeuglos einstellbar. Die aktuelle Einstellung der Drehzahl ist auf einer LCD-Anzeige bequem ablesbar.
- Das Schnellspannbohrfutter nimmt alle gängigen Bohrergrößen von 1 mm bis 16 mm auf. Zusätzlich verfügt die Säulenbohrmaschine für eine MK2-Aufnahme...
- Die Säulenbohrmaschine verfügt über einen einfach einzustellenden Tiefenanschlag für exakte Bohrungen.
- Präzision Mit der Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 500 bohrt man ganz einfach punktgenaue Löcher in Holz oder Metall. Das dreiarmige gummierte Drehkreuz...
- Materialgerecht bohren An der 500 Watt starken Maschine lässt sich dank 9-facher Drehzahlabstufung die Drehzahl von 300 bis 2410 Umdrehungen pro Minute...
- Exakte Bohrung Mit dem einstellbaren Bohrtiefenanschlag werden Löcher exakt und schnell bis zu einer maximalen Bohrtiefe von 50 mm gebohrt
- Variabler Bohrtisch Flexibel arbeitet man mit dem Bohrtisch, der sich stufenlos in der Höhe verstellen lässt. Außerdem ist der Bohrtisch bis 90°...
- Langlebige Bohrspindel Die kugelgelagerte Bohrspindel sorgt für einen einfachen und langlebigen Betrieb der Einhell Säulenbohrmaschine TC-BD 500
Das solltest du unbedingt beachten!
Der Motor
Eines der wichtigsten Kriterien bei Tischbohrmaschinen ist der Motor. Ist er zu schwach hast du vermutlich Probleme, wenn du in harte Materialien bohren willst. Gleichzeitig solltest du hier jedoch nicht nach einen zu starken Motor Ausschau halten, den dies ist meistens Geldverschwendung für Heimwerker. Diese Kaufberatung hat in einem Tischbohrmaschine Test herausgefunden, dass ein Motor mit 500 Watt in der Regel voll ausreicht, um in die meisten Materialien zu bohren. Außerdem ist es ebenso wichtig auf das mitgelieferte Bohrfutter zu achten.
Das Bohrfutter
Wir empfehlen eine Tischbohrmaschine mit einem Schnellspannbohrfutter. Hiermit ist der Bohrer innerhalb von wenigen Sekunden gewechselt und sofort wieder einsatzbereit. Bei günstigen Maschinen sind in der Regel normale Bohrfutter enthalten, diese sind zwar nicht schlecht jedoch dauert ein Bohrerwechsel eben deutlich länger.
Viel wichtiger ist jedoch die Bohreraufnahme! Manche Bohrfutter können nur Bohrer ab 1,5 mm aufnehmen. Dies ist oft im Modellbaubereich jedoch schon zu groß. Du kannst jedoch ohne Probleme auch ein anderes Bohrfutter kaufen und dieses mit deiner Tischbohrmaschine verwenden.
Bohrtiefe
Außerdem ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium die mögliche Bohrtiefe. Einsteigermodelle können oft nur bis 50 mm tief bohren. Modelle der Mittel- oder Oberklasse oft das doppelte. Hier kommt es jedoch immer darauf an, was man mit der Tischbohrmaschine anstellen will. Will man damit nur Bleche oder dünne Hölzer bohren reicht auch eine kleinere Bohrtiefe. Wenn du mit der Standbohrmaschine aber Dicke Holzbalken durchbohren willst, solltest du unbedingt auf die Angegebene Bohrtiefe achten. Wie bei der Auswahl von Kappsägen ist die Sägetiefe zu beachten.
Die Tischwerkzeuge sind so konstruiert, dass die Bohrtiefe, je nach Werkstück eingestellt werden kann.
Mehr Kaufkriterien für eine Bohrmaschine gibt es hier:
Video: Test Bosch PBD 40 Tischbohrmaschine Expert 710 W elektr Drehzahlanzeige 2 Gänge max Bohr Ø 40 mm
https://youtu.be/bXGfy5eTAYk
- 710 W
- 2-Gang
- Max. Bohr-Ø (Stahl/Holz) 13/40 mm
- Bohrtiefe max. 100 mm
Vor- und Nachteile
Welche Vorteile hat die feststehende Bohrmaschine?
- Das Bohrstück wird auf einem feststehenden Bohrtisch bearbeitet.
- Dieser hat einen sicheren Stand und ermöglicht ein sicheres Arbeiten.
- Das Werkstück wird eingespannt und kann so nicht verrutschen.
- Eine punktgenaue Bohrung ist möglich.
- Die Bohrtiefe kann eingestellt werden.
- Der manuelle Kraftaufwand ist sehr gering.
Gibt es auch Nachteile?
- Der Vorteil des festen Standes ist zugleich der Nachteil. Die Tisch Bohrmaschine ist nicht mobil. Sie steht fest und kann nicht so einfach bewegt werden.
- Es können nur Bohrstücke verarbeitet werden, die auf einem Bohrtisch passen und dorthin bewegt werden können.
Info
Tischbohrmaschine
Fazit
Letztendlich gibt es zu viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, dass man keine allgemeine Empfehlung aussprechen kann. Manche Heimwerker benötigen die Tischbohrmaschine nur ein paar Mal im Jahr, hier wäre es eine Geldverschwendung, wenn man zu einen Profi-Produkt greift.
Als günstige Alternative könnten wir dir noch einen Bohrständer empfehlen, wenn du bereits eine normale Bohrmaschine besitzt. Diese kannst du anschließend einfach in einen Bohrständer einspannen. Bohrständer sind meistens jedoch ziemlich ungenau und bieten natürlich nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten wie eine herkömmliche Tischbohrmaschine.
Aktualisiert am 2025-03-19 / über Amazon API, Platzierung nach Amazonverkaufsrang