Magnetbohrmaschine
Die Magnetbohrmaschine ist eine besondere Ständerbohrmaschine, die speziell Stahl durchbohren kann. Sie fungiert auch als Kernbohrmaschine. Damit die Bohrmaschine auch den Stahl durchdringen kann, ohne wegzurutschen, ist sie mit Magneten ausgestattet.
Das Bohrwerkzeug besitzt einen Elektromagneten, der dafür verantwortlich ist, dass das Gerät auch an der zu bohrenden Stelle auf dem Stahl haften bleibt. Man kann auch sagen, die Magnetbohrmaschine fixiert sein Werkstück.
Ausgelöst wird der Mechanismus durch einen Knopfdruck am Gerät. Wenn der Elektromagnet aktiviert ist, gibt es kein Verrutschen mehr.
Warum braucht es eine Magnetbohrmaschine?
Stahl kann auch mit einer normalen Bohrmaschine durchbohrt werden, diese muss dann aber stark mittels Standbohrer fixiert werden. Das ist natürlich nicht an allen Stellen möglich. Kann der Stahl nicht zur Bohrmaschine kommen, kommt die Bohrmaschine zum Stahl, auch ohne Standbohrer.
Die Magnete ermöglichen die Fixierung, die sonst der Standbohrer übernimmt. Diese Bohrmaschine wird also eingesetzt, wenn es auf besonders präzise Bohrlöcher geht.
Der große Vorteil daran ist, dass die Maschine sowohl senkrecht als auch waagerecht am Stahlteil fixiert werden kann. Somit sind selbst schwer zugängliche Stellen einfach zu bearbeiten.
Fein Magnet-Kernbohrmaschine bis 38 mm mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Bestseller Produkte: Magnetbohrmaschinen auswählen
- -Leistungsstarkes Arbeitspferd: Angetrieben von einem 1550-W-Kupfermotor bohrt die Zelcan Magnetbohrmaschine mühelos Löcher bis zu 50 mm tief und 50 mm...
- -13000N Magnetische Kraft: Unser Magnetbohrer ist mit einem soliden Eisenfuß verankert, der sich auf Knopfdruck in einen starken 13000N-Elektromagneten...
- -Stufenlose und umkehrbare Steuerung: Diese Magnetbohrmaschine verfügt über eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung von 0 bis 580 U/min sowie Vorwärts-...
- -Präzision und Sicherheit: Die eingebaute Skala ermöglicht eine einfache Überprüfung der Bohrtiefe, während der 250-mL-Kühlmitteltank eine...
- -Gebaut für jede Aufgabe: Mit seinem verschleißfesten und langlebigen Gehäuse ist dieser Magnetbohrer ideal für verschiedene schwere Anwendungen wie...
- PRÄZISE: Belastungs- und Serviceanzeige für Kohlebürstenwechsel und Anzeige der genauen Belastungen
- LEISTUNGSSTARK: hohe Bohrleistung des 1. 200-Watt-Motors
- IDEAL FÜR METALL: Bohren in Metall bis 50mm
- LIEFERUMFANG: GBM 50-2, Aufsteckfräsendorn, Innensechskanntschlüssel, Austreiber, Reduzierhülse, Fixierstift, Sicherungsseil, Kühlmittelbehälter,...
- Kleine und extrem leichtgewichtige 1-Gang Endurance-Magnet-Kernbohrmaschine bis 35 mm mit Kernbohrer. Leichtgewichtig mit FEIN Hochleistungsmotor und hohem...
- MERKMALE - Für den harten Einsatz dank höchster Verarbeitungsqualität und innenliegender Motorkabelführung
- Innenkühlung. Hohe Magnethaltekraft. Seitenwechselbares Vorschubhandrad. Gute Zugänglichkeit in beengten Bediensituationen. Personen-Schutzschalter.
- Lieferumfang: 1 Handpumpe, 1 Flaschenhalter, 1 Zurrgurt, 1 Zentrierstift 100 mm, 1 Berührschutz, 1 Koffer
- Kompromisslose Lebensdauer durch extra langlebiges Getriebedesign mit bis zu 400 Stunden Betriebszeit.
- Starke Leistung: Unsere 1200 W Magnetbohrmaschine mit 0-580 U/min bohrt stufenlos und kann bis zu einer maximalen Tiefe von 55 mm (2,17 Zoll) erreichen....
- Präziser Kern- & Spiralbohrer: Im Lieferumfang der Magnetpresse sind zwei Bohrer enthalten. Die meisten Löcher können damit gebohrt werden. Kernbohrer:...
- 13000 N Magnethaltekraft: Die elektromagnetische Basis aus reinem Eisen ist robust und langlebig. Verfügt über eine starke Magnethaltekraft von bis zu...
- Doppelte Schwalbenschwanz-Führungsschiene: Mit der doppelten Schwalbenschwanz-Führungsschiene kann die Höhe des Motors eingestellt werden und garantiert...
- Breite Anwendungen: Dieser Magnetbohrer findet breite Anwendung im Schiffs- und Brückenbau, in der Industrie und im Stahlbau, im Bau von Windrädern und...
Braucht es besonderes Wissen für die Bedienung?
Die Funktionsweise solch einer Magnetbohrmaschine unterscheidet sich kaum von einer normalen Bohrmaschine nicht. Deshalb muss der Hobbyheimwerker auch keine Bedenken haben, dass er mit der Magnetbohrmaschine nicht umgehen kann. Das bedeutet, die Bohrmaschine wird mit einer handelsüblichen Steckdose in Verbindung gebracht, der passende Bohrer eingesetzt und los geht es.
Vorher sollten jedoch noch die Sicherungsvorkehrungen vorgenommen werden, wie wir weiter unten beschreiben. Und nicht nur das, auch die Bedienungsanleitung muss genau gelesen werden.
Moderne Magnetbohrmaschinen können auch schon mit einem Akku betrieben werden. Die Leistung ist hier eingeschränkter. Sie sind jedoch flexibler in der Anwendung. Einige Magnet-Bohrmaschinen haben auch zusätzlich zum Strombetrieb einen Akkubetrieb, so dass man diese auch an Stellen benutzen kann, wo man nicht mehr mit dem Kabel in die Steckdose kommt.
Kaufkriterien der Stahlbohrmaschinen mit Magneten
- Motorleistung in Watt
- Strombetrieb oder Akkubetrieb oder zusätzlicher Akkubetrieb zum Strombetrieb
- Hubbereich
- Bohrleistung Durchmesser
- Bohrtiefe, maximale Schnitttiefe
- Durchmesser der Bohrer
- Starkes und robustes Getriebe
- Hohes Drehmoment
- Variable Drehzahleinstellung
- Einstellbarer Vor- und Rücklaufgeschwindigkeit
- Hohe Haltekraft der Magneten
- Regulierung der Magnetkraft
- Präzise Schwalbenschwanzführung
- Einfache Bedienung und gute Anordnung der Schalter
- Permanente Innenschmierung
- Sicherheitsvorkehrungen (z.B. zweistufiger Sicherheitsschalter, Zurrgurte, Magnet Schalter)
- Kühlmittelbehälter, Kühltankkapazität
- Stabiler Schlitten
- Innenliegende Motorkabelführung
- Laustärke
- Griffe am Gehäuse
- Solide, stabil und massiv
- Gewicht
- Zubehör, wie weitere Bohrkronen und Fräser, Koffer, Gurte, Spänehaken, Zentrierstift, Kühlmitteltank
- Deutsche Bedienungsanleitung
- Garantie
- Hersteller
- Preis
- Preis-Qualitäts-Verhältnis
Ein sehr wichtiges Kaufkriterium ist ebenfalls, dass die Bohrmaschine variable Drehmomente vorzuweisen hat. Dieser stellt sicher, dass die Bohrmaschine eine starke Leistung beim Bohren bringt. Zusätzlich ist es wichtig, dass die Maschine mit einer starken Wattzahl ausgerüstet ist. Leistungsfähige Maschinen liegen zwischen 700 und 1400 Watt.
Des Weiteren muss im Vorfeld geklärt sein, welche zusätzlichen Funktionen die Bohrmaschine noch haben muss. Das heißt, wird beispielsweise eine Funktion benötigt, mit der die Drehzahl verstellt werden kann.
Des Weiteren ist es wichtig darauf zu achten, dass das Bohrfutter und die Maschine selbst schnell und einfach zu reinigen sind. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Bohrvorgang eine hervorragende Qualität abliefert.
Hinzu kommt, dass diverse Zubehörteile für diese Bohrmaschine vom Vorteil sein können. Damit ist beispielsweise ein Sicherheitsgurt oder eine Schutzbrille gemeint.
Bekannte Hersteller
Bekannte Firmen die Magnetbohrmaschinen herstellen, sind unter anderem die Firma Fein, Evolution, Holzmann, Hitachi, Terrax, Metabo und Metallkraft.
Die Vorteile
Die Nachteile
Leider birgt die Magnetbohrmaschine zwei kleine Nachteile.
Welche Bohrer eignen sich?
Da mit einer Magnetbohrmaschine nur harte Werkzeuge, wie beispielsweise Stahl gebohrt wird, hat ein Holzbohrer hier nichts zu suchen. Das bedeutet, beim Kauf darauf achten, dass die Bohrer speziell für Stahl ausgerüstet sind.
Zusätzlich ist es vom Vorteil, wenn die Bohrer mit einer Titanlegierung versehen sind. Dadurch kann der Bohrer nicht mit dem Magneten in der Maschine aneinandergeraten.
Es ist aber dennoch zu beachten, ob es sich um eine grobe oder feine Magnetbohrmaschine handelt. Das bedeutet, ein grober Bohrer ist bei einer feinen Maschine nicht gut aufgehoben.
Ideal ist es wenn ein Satz Kernbohrer von verschiedenen mm Größe im Lieferumfang dabei ist, wenn nicht, sollte man sich diesen gleich mit der Kernbohrmaschine zulegen.
Was kann alles mit der Magnetbohrmaschine gebohrt werden?
Stahl
Ganz einfach. Eine Magnetbohrmaschine eignet sich zum Bohren von Stahl. Das bedeutet, Holz, Kunststoff und Glas sind nicht gut geeignet. Aber mit solch einer Bohrmaschine können nicht nur normale Löcher gebohrt werden.
Selbstverständlich ist es ebenfalls wichtig, dass die Bohrmaschine nur mit reinem Stahl in Verbindung gebracht werden kann. Denn bei Nicht-Edelmetalle kann der eingebaute Magnet keinen Halt finden.
Das heißt, wird ein Loch mit Gewinde benötigt, kein Problem. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass der Bohrer ein Gewindebohrer ist. Zusätzlich muss die Magnetbohrmaschine mit einem Drehrichtungsumschalter ausgerüstet sein. Also beim Kauf genau am Produkt prüfen, ob vorhanden und ob die Magnetbohrmaschine zum Gewindebohren geeignet ist.
Beton
Und nicht nur das, die magnetische Bohrmaschine kann auch Beton durchbohren. Den Anwendungsfall hat man z.B. wenn Kernbohrungen durch Betonwände erfolgen sollen, z.B. für ein Abluftkanal einer Dunstabzugshaube oder einer Klimaanlage.
Was kostet eine Magnetbohrmaschine?
Einfache Magnetbohreinheiten bekommt man ab 300 Euro aufwärts. Allerding gehen dann die Preise auch steil nach oben. Eine Profi Magnetbohrmaschine kostet mehrere tausend Euro.
Je nach dem, wie oft man solche präzisen Stahlbohrungen der verschiedenen Variationen braucht oder Kernbohrungen im Beton durchführen möchte, sollte man schauen, ob man ein sehr hochwertiges Gerät zu einem höheren Preis von einem bekannten Hersteller erwirbt, das eine lange Lebensdauer bei Vielbenutzung mitbringt.
Video: FEIN KBM65Q Magnetbohrmaschine – Kernbohren, Spiralbohren, senken und Gewinde schneiden
Video-Link: https://youtu.be/KySsw9q7bZU
Magnetbohrmaschine Varianten
- Magnetbohrmaschine – Variationen auf einem Blick:
Die Schutzausrüstung beim Bohren
- Ein Gehörschutz wird beim Bohren dringend empfohlen. Hier eignen sich gute Ohrstöpsel oder ein Kapselgehörschutz.
- Ein Schutzbrille muss getragen werden, damit keine Metallspäne in die Augen kommen.
- Für die Hände braucht es unbedingt Schutzhandschuhe, denn die Metallspäne sind sehr scharfkantig.
- Den Sicherheitsgurt benutzen
- Feste Arbeitsschuhe mit Metallverstärkung, denn es handelt sich bei diesen Bohrmaschinen um schwergewichtige Teile
Was passiert mit der Bohrmaschine nach dem Bohren?
Erst einmal muss jede Bohrmaschine gründlich gereinigt werden. Dazu gehört, dass man alle Späne sauber entfernt. Einige Maschinen haben Spänehaken mit im Lieferumfang. Sollte das nicht der Fall sein, so nimmt man einen Metallstab zur Hilfe. Die Maschine wird mit Pressluft gesäubert. Ebenfalls wird das Bohrfutter gereinigt und gefettet. Anschließend wird die Magnetbohrmaschine in ihren Aufbewahrungskoffer gelegt und in einem trockenen Raum gelagert.
Aktualisiert am 2025-01-21 / über Amazon API, Platzierung nach Amazonverkaufsrang