Sägen
Übersicht und Kurzratgeber über ein vielfältiges Werkzeug
Mit einer Säge verbindet man zumeist nichts besonderes – ein Werkzeug eben, mit dessen Hilfe man die meisten Materialien spanend trennen, also zersägen, kann.
Stichsäge
Die Materialien können hier sehr vielfältig sein, die mit diesem Sägewerkzeug bearbeitet werden können. Holz und Metall oder auch Kunststoff oder gar Naturstein kommt als Werkmaterial in Frage.
Dabei gibt es ein nahezu unbegrenztes Repertoire an den unterschiedlichsten Arten von Sägen und mindestens genauso vielfältig ist auch ihr Anwendungsspektrum. Doch welche Arten gibt es überhaupt? Welche sind die häufigsten Einsatzgebiete und was gilt es bei einem Kauf zu beachten? Diese Fragen kommen angesichts der erschlagenden Auswahl an Sägen bei dem einen oder anderen durchaus zurecht auf. Im Folgenden soll daher dieses Thema einmal näher beleuchtet werden.
Überblick über richtig gute Sägen – die Produktvorschläge werden in Kürze noch um weitere Sägearten erweitert
52,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
87,89 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
97,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
118,30 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Verfügbarkeit prüfen*
119,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
149,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
188,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
274,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
320,70 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Verfügbarkeit prüfen*
326,74 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Verfügbarkeit prüfen*
829,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon *
906,15 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Verfügbarkeit prüfen*
Der Säge Bestseller
- Mit rutschfesten 2-Komponentnen-Griffen
- Sägeblatt aus hochwertigem Manganstahl
- Doppelseitig geschliffene Zähne
- Induktiv gehärtete Zahnspitzen
- 10 Jahre Garantie
Bestseller: Beste Sägewerkzeuge auswählen
- Ergonomischer Handgriff mit Softgrip für optimalen Krafteinsatz und sichere Werkzeugführung
- Feines Bimetallsägeblatt mit Zahnteilung von 24 TPI für präzise und saubere Schnitte in Metall, Kunststoff und Weichholz
- Lange Standzeit dank Sägeblatthärte von 62-68 HRC
- Einfacher Austausch des Sägeblattes durch einfachen Wechselmechanismus
- Lieferumfang: Bügelsäge 150mm, Sägeblatt 150mm 24 TPI
- ✅ JAPANISCHE ZIEHSÄGE: Die meisten Menschen sind an europäische Sägen gewöhnt, sogenannte "Schiebesägen", japansäge schneiden Materialien durch...
- ✅ HOCHWERTIGES MATERIAL: Unser SK5 Sägeblatt aus kohlenstoffreichem Stahl sorgt für extrem feine Schnittflächen bei minimalem Aufwand. Der Griff...
- ✅ 2-IN-1 PULL SAW: Diese zweischneidige handsäge hat zwei Seiten mit Zähnen, eine mit Zähnen von 11 TPI (rauere Seite) und die andere mit 17 TPI...
- ✅ SCHNELLERE SPANENTFERNUNG: Wie jeder weiß, ist eine Säge mit 3-seitigen Schleifzähnen schärfer und verschleißfester. Das Schneiden während des...
- ✅ IDEALE WAHL FÜR HOLZBEARBEITUNG DIY: Egal, ob Sie ein Meister oder Anfänger sind, verwenden Sie japanische holzsäge, um Ihr Werkzeugarsenal zu...
- 【𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐗𝐓𝐑𝐀 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆】MOSSY OAK Klappsäge besteht aus hochwertigem...
- 【𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐁𝐀𝐑 𝐔𝐍𝐃 𝐆Ü𝐑𝐓𝐄𝐋𝐓𝐀𝐒𝐂𝐇𝐄】Die Position des Sägeblattes kann...
- 【𝐀𝐁𝐒𝐎𝐋𝐔𝐓𝐄 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐄】Diese Astsäge verfügt...
- 【𝐏𝐑𝐀𝐊𝐓𝐈𝐊𝐀𝐁𝐈𝐋𝐈𝐓Ä𝐓】Drei verschiedene Sägeblättern ermöglichen ein schnelles, präzises und sauberes...
- 【𝐋𝐈𝐄𝐅𝐄𝐑𝐔𝐌𝐅𝐀𝐍𝐆】1 x 190mm Sägeblatt für Holz;1 x 190mm Sägeblatt für Plastik;1 x 190mm Sägeblatt für Metall;1 x...
- Stichsäge PST 650 - für präzise Kurven und Geraden
- Leistungsstarker 500 Watt Motor und 65 mm Schnitttiefe in Holz
- Werkzeugloser Wechsel des Sägeblatts in Sekundenschnelle
- Minimale Vibration und komfortables Arbeiten
- Lieferumfang: PST 650, 1 Stichsägeblatt für Holz (T 144 D), Kunststoffkoffer
- Inklusive Sägeblatt
- ergonomisch geformter Handgriff für sichere Kraftübertragung
- einfacher und schneller Sägeblatt-wechsel
- geeignet für Holz, Metall, Kunststoffe
- 10 Jahre Garantie
- Klappsäge (Blattlänge: 21 cm) für schnelle, saubere Schnitte durch dicke Stämme und Äste
- 3 Schneidpositionen: Unterschnitt für saubere Anfangsschnitte, gerade für allgemeine Schnitte und Pistolengriff für zusätzliche Hebelwirkung
- Sehr Scharfes Power Tooth-Blatt mit 3-fach geschliffenen Zähnen (7 TPI), Sicherer Verriegelungsmechanismus für die Klinge
- Ergonomischer Griff mit SoftGrip-Kontaktpunkte für rutschfesten Halt, Einfacher Blattwechsel mittels Schraube, Ersatzsägeblatt separat erhältlich...
- Lieferumfang: 1x Fiskars Plus Klappsäge, 3 Schneidpositionen, Power Tooth-Blatt, Grobzahnung, Blattlänge: 21 cm, Schwarz/Orange, SW69, 1067553
- Präzises und kraftsparendes Zugdesign: Die SURFOU japanische säge verwendet ein Zugdesign, bei dem die handsägen beim Ziehen unter Spannung steht....
- Hochwertige Kohlenstoffstahlklinge und ergonomischer Griff: Ausgestattet mit einer robusten Kohlenstoffstahlklinge, ermöglicht die japansäge ryoba...
- Flexibles Design für vielseitige Anwendungen: Egal ob Oberflächenbearbeitung oder Schnitte in der Mitte von Platten, diese Säge bietet ausgezeichnete...
- Zweiseitiges Zahndesign: Eine Seite mit gröberen Zähnen eignet sich für schnelle Schnitte, während die andere Seite mit dichteren Zähnen für relativ...
- Langlebige Klinge mit austauschbarem Design: Die präzise geschliffene Klinge bleibt auch bei intensiver Nutzung lange scharf und wird sicher durch...
Welche Sägearten gibt es überhaupt?
Zuerst einmal wird zwischen Handsägen und elektrischen Sägen unterschieden.
Handsägen
Gespannt und ungespannte Sägen
Bei den klassischen Handsägen gibt es – grob gesagt – zwei Arten. Nämlich zum einen sogenannte Strecksägen beziehungsweise gespannte Sägen und zum anderen sogenannte Heftsägen beziehungsweise ungespannte Sägen.
Obwohl selbst diese beiden Kategorien nochmal in dutzende weitere Unterkategorien untergliedert werden, kann man den Unterschied zwischen diesen beiden Arten der Handsägen so zusammenfassen, dass bei einer gespannten Säge, wie schon die Bezeichnung vermuten lässt, das Sägeblatt in einen Metall- oder Holzrahmen gespannt wird, wohingegen es sich bei Heftsägen bei der notwendigen Spannung des Sägeblattes um eine Eigenspannung des Materials handelt.
Das flexible Sägeblatt wird hierbei an einem als Heft bezeichneten, passenden Griff befestigt. Für den Heimwerker sind insbesondere Handsägen für Holz ein guter Begleiter bei der Arbeit.
Bekannte Handsägen im Heimwerker Bereich
Elektrische Sägen
Im Unterschied zu der klassischen, mechanischen Handsäge werden elektrische Handgeräte durch einen elektrischen Motor angetrieben. Aufgrund des hohen Komforts finden elektrische Sägeapparate insbesondere in Haushalten mittlerweile große Verbreitung.
Unter anderem wird hier unterschieden zwischen Handkreissägen (mit einem runden Sägeblatt für insbesondere feine Schnitte), Stichsägen (variable Sägeblätter ermöglichen optimal angepasstes Sägen) und Säbelsägen (mit einem kurzen, säbelförmigen Sägeblatt für präzise Schnitte durch Holz, Kunststoff oder auch Metall).
Bekannte elektrische Sägen
Wie können diese Sägewerkzeuge praktisch eingesetzt werden?
Grundsätzlich eignen sich so gut wie alle Sägetools zum Bearbeiten verschiedener Materialien. Je nach Anwendungsgebiet und Material bieten sich natürlich die jeweiligen Arten der Sägewerkzeuge besser beziehungsweise schlechter an. Dementsprechend ist es durchaus sinnvoll, die jeweils für einen entsprechenden Zweck am ehesten geeignete Säge zu verwenden.
Holzsägen
Zum bloßen Sägen von Holz eignen sich insbesondere mechanische Handsägen mit stabilen, langen Sägeblättern. Bei Strecksägen empfiehlt es sich hierbei auf hohe, weite Bügel und Sägeblätter mit feinen Zähnen zu achten.
Auch bei Heftsägen sollte auf ein zwar massives, doch feines Sägeblatt geachtet werden, wenn der primäre Zweck im einfachen Zersägen von Holz und in aller Regel auch Kunststoff bestehen soll. Für große Projekte besonders im Garten, wenn es um starke Bäume oder Bretter geht, kommen die elektrischen Sägen, wie die Elektrokettensäge ins Spiel.
Porösen Materialien sägen
Möchte man poröse Materialien wie beispielsweise Beton oder Ziegelsteine zersägen, so empfiehlt sich hingegen auf ein Sägeblatt mit grober Zahnung zu setzen.
Metallsägen
Für Metall gibt es extra Metallsägen, sowohl handbetrieben als auch elektrischen Varianten. Die Sägeblätter müssen besonders gehärtet sein und verfügen auch über mehr Zähne auf einer Längeneinheit, als die Holzsägen.
Präzision ist gefragt
Liegt der Fokus auf Präzision, sind elektrische Stichsägen mit wechselbaren Sägeblättern wohl die beste Wahl. Durch den elektrischen Antrieb entfällt hier zudem die klassische Sägebewegung weitestgehend, was Arm und Hand entlastet und es somit erlaubt, die Säge noch präziser zu führen.
Was ist beim Kauf eines Sägewerkzeuges zu beachten?
Prinzipiell und vordergründig sollte man eines erwägen: Wofür genau wird das Werkzeug zum Zersägen benötigt und soll es lediglich für den Heimbereich oder eher für eine professionelle Anwendung sein?
Davon wird dann abhängen, für welches Modell man sich entscheidet und welcher Rahmen hinsichtlich des Budgets gesteckt werden sollte.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine elektrisch betriebene Handsäge für die gelegentliche Heimanwendung in erster Linie aufgrund der unkomplizierten Handhabung mechanischen Sägen vorzuziehen wäre.
Soll es jedoch eine Säge für eine Werkstatt respektive einen Betrieb sein, kann man – je nach eingeplantem Budget – entweder zu einer einfachen mechanischen Handsäge oder gar zu einer Sägemaschine greifen. Letztere findet natürlich primär im industriellen Bereich Anwendung.
Aktualisiert am 2025-05-18 / über Amazon API, Platzierung nach Amazonverkaufsrang