Das richtige Kompressor Öl
Öl- das Lebenselixier für viele Kompressoren

Kompressoren brauchen verschiedene Wartung und Pflege Öle je nach Modell
Mit Ausnahme der sogenannten „ölfreien“ Kompressoren, die im unteren Leistungsbereich verbreitet sind, benötigen Druckluftkompressoren im Rahmen von Wartung und Pflege Öl.
Vergleichbar einem Automotor sind in einem typischen Kompressor bewegliche Teile wie Kolben, Kurbelwelle, Pleuel und Lager zu schmieren, damit ein reibungsloser Betrieb im wahrsten Sinne des Wortes gewährleistet ist.
Öl hat in einem typischen Hubkolbenkompressor nicht nur schmierende Aufgaben, sondern dient erfüllt nebenher weitere Aufgaben wie Dichtungsfunktion zwischen Kolben und Zylinder, Wasserabtransport bei Kondensatbildung und Kühlung der Metallflächen.
Ohne das passende Öl würde ein Kompressor gerade bei niedrigen Temperaturen nur schlecht starten oder später schnell überhitzen, da viele Metallteile unzulässige Reibung aneinander verursachen. Dieses führt zu Abrieb und Bildung von Metallspänen, die weiteren vorzeitigen und unnötigen Verschleiß nach sich ziehen.
Verschiedene Arten von Kompressor Ölen
Jeder Hersteller hat seine eigene Philosophie bezüglich des verwendeten Öltypes. Im Zweifelsfall sollte man sich an die Angaben bzw. Vorschriften des Herstellers halten, der üblicherweise in der Bedienungsanleitung des Kompressors die von ihm freigegebenen Ölsorten aufführt.
Hier sind Unterschiede zwischen den Kompressormarken erkennbar- einige geben nur das hauseigene Öl für Verwendung frei, während andere Hersteller generische Typen von Öl spezifizieren.
Öltyp | Eigenschaften | Anwendung |
---|---|---|
Mineralöl | – Kostengünstig – Für mittlere und leichte Arbeiten geeignet – Geringere Temperaturbeständigkeit | – Heimwerker-Kompressoren – Kompressoren mit geringer Beanspruchung |
Synthetisches Öl | – Hohe Temperaturbeständigkeit – Besserer Schutz vor Verschleiß – Längere Lebensdauer – Bessere Kaltstarteigenschaften | – Industrielle Luftkompressoren – Häufig genutzte Kompressoren – Anspruchsvolle Anwendungen |
Lebensmitteltaugliches Öl | – Speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie – Erfüllt strenge Hygienestandards | – Kompressoren in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie |
Hochtemperatur-Öl | – Extreme Temperaturbeständigkeit – Hohe thermische Stabilität | – Kompressoren in Hochtemperaturumgebungen |
Niedrigtemperatur-Öl | – Gute Fließeigenschaften bei niedrigen Temperaturen – Verbesserte Kaltstarteigenschaften | – Kompressoren in kalten Umgebungen oder Außenbereichen |
Die Eigenschaften von Ölen
Kompressor Öl
Was zeichnet nun ein Öl für den Kompressor für die Werkstatt aus? Generell gilt, dass Kompressoröl anders beschaffen ist als Motoröl für einen PKW. Es werden zwar im Regelfall ebenfalls Kolben geschmiert, aber in anderen Belangen hat PKW-Motoröl einige unerwünschte Eigenschaften. Während im PKW Öle sogenannt „legiert“ sind, also Beimengungen von Additiven besitzen, sind Kompressoröle in der Regel „unlegiert“.
Die Additive im Motoröl sollen im Automotor für verbesserte Verbrennung, Bindung von Wasser und Metallspänen, Reinigung von anhaftenden Verschmutzungen etc. sorgen. Außerdem sollen Leichtlauföle in den heutigen spritsparenden Hochleistungsmotoren für verringerten Verbrauch und besseres Kaltstartverhalten sorgen.
Kompressoröl ist nach DIN 51506 genormt. Statt der bei Motorölen üblichen Angabe in SAE-Werte werden hier VDL angegeben. Je höher der Wert, desto zähflüssiger ist das Öl.
Kompressoröl hat im Gegensatz zu PKW-Öl die Eigenschaft, wasserabweisend zu sein, damit kein unnötiger Schlamm gebildet wird. Zum Ablassen des entemulgierenden Wassers verfügen Kompressoren an der Unterseite über eine Wasserablassschraube.
Da durch die Verdichtung der Luft stellenweise hohe Temperaturen erreicht werden, sollen spezielle Additive Verkokungsrückstände verhindern, die sich unter Umständen im Kompressor entzünden könnten.
Spezialöl für Druckluftwerkzeuge
- Kompressor-Zubehör – Das Original Einhell Druckluft-Spezialöl ist ein Zubehör für Kompressoren, speziell für Anwendungen mit Druckluft-Werkzeugen.
- Verwendung – Das Spezialöl eignet sich zur Schmierung von pneumatischen Werkzeugen wie Druckluft-Tackern, Druckluft-Meißelhammern,...
- Schmierung – Um die Lebensdauer von Druckluftwerkzeugen zu erhöhen und für eine optimale Funktionsfähigkeit zu sorgen, sollten diese regelmäßig...
- Spezialöl – Das Spezialöl ist harzfrei, um die beweglichen Teile im Inneren der Druckluft-Werkzeuge nicht zu verkleben, sondern die Beweglichkeit durch...
- Inhalt – In der Flasche sind 500 ml Spezialöl enthalten.
Universalöl – Mehrbereichsöle
Das klassische „Universalöl“ unter den Kompressorölen ist das VDL 100. Speziell bei älteren Kompressoren ist dieses das Standardöl. Die Stoffeigenschaften des VDL 100 sind ähnlich dem klassischen Einbereichs-Motoröl SAE 30, weshalb viele Anwender dieses aufgrund leichterer Beschaffbarkeit verwenden.
Je nach Hersteller des Kompressors und Abstimmung des Öls auf die verwendeten Komponenten werden hier zunehmend Mehrbereichsöle spezifiziert. Zu beachten ist hierbei, dass die Wechselintervalle bei Verwendung von Mehrbereichsölen ggf. unter denen von Einbereichsölen liegen.
Auch lassen einige Hersteller die Verwendung von Ölen zu, die keine speziellen Kompressoröle sind, schreiben dann aber ebenfalls deutlich reduzierte Wechselintervalle vor.
Durch die Freigabe überall erhältlicher Mehrbereichsöle wie SAE 5W30 (Käser) oder 5W40 (Güde) sind derartige Kompressoren für Benutzer attraktiv, die diese wenig nutzen und daher wenig Aufwand bei Beschaffung von Verbrauchsmaterialien haben wollen.
Ölwechsel selbstgemacht
Ein Ölwechsel sollte in regelmäßigen Intervallen erfolgen.
Kompressoröl für Notstromaggregate
Es gibt auch Notstromaggregate, auch Notstromaggregate für den Garten, mit integrierten Kompressoren, die als Spezialgeräte für professionelle Anwendungen konzipiert sind. Diese Kombinationsgeräte vereinen die Funktionen eines Stromerzeugers und eines Kompressors in einer kompakten Einheit. Sie sind besonders nützlich für mobile Einsätze, wie beispielsweise auf Baustellen oder in Bereichen ohne Stromversorgung. Durch diese Vielseitigkeit bieten sie eine praktische Lösung für Fachkräfte, die sowohl elektrische Energie als auch Druckluft benötigen, ohne auf separate Geräte zurückgreifen zu müssen.
Diese Notstromaggregate benötigen in der Regel Kompressoröl, wenn sie über einen integrierten Kompressor verfügen. Dieses Öl ist entscheidend für die Schmierung und den reibungslosen Betrieb des Kompressors, da es dazu beiträgt, Verschleiß und Überhitzung zu vermeiden. Um die optimale Funktionalität des Geräts sicherzustellen, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Herstellers zu beachten und das empfohlene Öl zu verwenden. Die richtige Wahl des Kompressoröls kann die Lebensdauer des Geräts erheblich maximieren und dessen Effizienz steigern.
Für Notstromaggregate mit integriertem Kompressor wird in der Regel ein Mehrbereichsöl empfohlen. Ein geeignetes Öl wäre beispielsweise SAE 10W-40, das sowohl für den Motor als auch für den Kompressor verwendet werden kann. Es ist wichtig, die spezifischen Herstellerangaben zu beachten, da die genauen Anforderungen je nach Modell variieren können. Vollsynthetisches Öl bietet die besten Schmiereigenschaften und kann besonders für anspruchsvollere Einsätze empfohlen werden. Die Wahl des richtigen Öls ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit des Geräts.
Aktualisiert am 2025-04-03 / über Amazon API, Platzierung nach Amazonverkaufsrang